Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen uns, der
regulaid GmbH
Auguste-Bispinck-Weg 5
48147 Münster
Geschäftsführer: Janek Felsch
Handelsregister: AG Münster, HRB 22216,
Telefonnumer: 0174/9337438
E-Mail Adresse: info@regulaid.de
und Ihnen als unseren Kunden.
(2) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(3) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen uns, der
regulaid GmbH
Auguste-Bispinck-Weg 5
48147 Münster
Geschäftsführer: Janek Felsch
Handelsregister: AG Münster, HRB 22216,
Telefonnumer: 0174/9337438
E-Mail Adresse: info@regulaid.de
und Ihnen als unseren Kunden.
(2) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(3) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen uns, der
regulaid GmbH
Auguste-Bispinck-Weg 5
48147 Münster
Geschäftsführer: Janek Felsch
Handelsregister: AG Münster, HRB 22216,
Telefonnumer: 0174/9337438
E-Mail Adresse: info@regulaid.de
und Ihnen als unseren Kunden.
(2) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(3) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen uns, der
regulaid GmbH
Auguste-Bispinck-Weg 5
48147 Münster
Geschäftsführer: Janis Pogemann, Janek Felsch
Handelsregister: AG Münster, HRB 22216,
Telefonnumer: 0174/9337438
E-Mail Adresse: info@regulaid.de
und Ihnen als unseren Kunden.
(2) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(3) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 1 Geltungsbereich
§ 1 Geltungsbereich
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Wir unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung und Einhaltung der sich aus der europäischen KI-Verordnung (Verordnung (EU) 2024/1689) ergebenden Pflichten. Konkret stellen wir derzeit ein Online-Schulungsangebot bereit, das Kunden buchen können. Durch die Onlineschulungen wird die gem. Art. 4 KI-VO erforderliche KI-Kompetenz gefördert. Ob Unternehmen die sich aus der KI-VO ergebenden Pflichten tatsächlich einhalten, muss von den jeweiligen Unternehmen selbst geprüft und beurteilt werden. Eine entsprechende Prüfung durch uns wird nicht vorgenommen. Rechtsdienstleistung werden durch uns ebenso wenig erbracht.
(2) Unser Angebot richtet sich nur an Unternehmen. Wir sind nicht bereit, Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB zu schließen.
(1) Wir unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung und Einhaltung der sich aus der europäischen KI-Verordnung (Verordnung (EU) 2024/1689) ergebenden Pflichten. Konkret stellen wir derzeit ein Online-Schulungsangebot bereit, das Kunden buchen können. Durch die Onlineschulungen wird die gem. Art. 4 KI-VO erforderliche KI-Kompetenz gefördert. Ob Unternehmen die sich aus der KI-VO ergebenden Pflichten tatsächlich einhalten, muss von den jeweiligen Unternehmen selbst geprüft und beurteilt werden. Eine entsprechende Prüfung durch uns wird nicht vorgenommen. Rechtsdienstleistung werden durch uns ebenso wenig erbracht.
(2) Unser Angebot richtet sich nur an Unternehmen. Wir sind nicht bereit, Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB zu schließen.
(1) Wir unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung und Einhaltung der sich aus der europäischen KI-Verordnung (Verordnung (EU) 2024/1689) ergebenden Pflichten. Konkret stellen wir derzeit ein Online-Schulungsangebot bereit, das Kunden buchen können. Durch die Onlineschulungen wird die gem. Art. 4 KI-VO erforderliche KI-Kompetenz gefördert. Ob Unternehmen die sich aus der KI-VO ergebenden Pflichten tatsächlich einhalten, muss von den jeweiligen Unternehmen selbst geprüft und beurteilt werden. Eine entsprechende Prüfung durch uns wird nicht vorgenommen. Rechtsdienstleistung werden durch uns ebenso wenig erbracht.
(2) Unser Angebot richtet sich nur an Unternehmen. Wir sind nicht bereit, Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB zu schließen.
§ 3 Vertragsschluss
§ 3 Vertragsschluss
§ 3 Vertragsschluss
(1) Der Vertrag zwischen uns und unseren Kunden kommt durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Durch die Buchung auf unserer Webseite gibt der Kunde ein Angebot ab. Unsere Buchungsbestätigung ist die Annahme des Angebots, durch die der Vertrag zustande kommt.
(2) Nach dem Vertragsschluss speichern wir den Vertragstext und übermitteln unseren Kunden sämtliche Vertragsdokumente per E-Mail.
(3) Im Rahmen des Buchungsprozesses haben unsere Kunden die Möglichkeit, Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen. Sämtliche getätigten Eingaben werden den Kunden dargestellt. Fehlerhafte Eingaben können vom Kunden laufend mithilfe der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
(4) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.
(1) Der Vertrag zwischen uns und unseren Kunden kommt durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Durch die Buchung auf unserer Webseite gibt der Kunde ein Angebot ab. Unsere Buchungsbestätigung ist die Annahme des Angebots, durch die der Vertrag zustande kommt.
(2) Nach dem Vertragsschluss speichern wir den Vertragstext und übermitteln unseren Kunden sämtliche Vertragsdokumente per E-Mail.
(3) Im Rahmen des Buchungsprozesses haben unsere Kunden die Möglichkeit, Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen. Sämtliche getätigten Eingaben werden den Kunden dargestellt. Fehlerhafte Eingaben können vom Kunden laufend mithilfe der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
(4) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.
(1) Der Vertrag zwischen uns und unseren Kunden kommt durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Durch die Buchung auf unserer Webseite gibt der Kunde ein Angebot ab. Unsere Buchungsbestätigung ist die Annahme des Angebots, durch die der Vertrag zustande kommt.
(2) Nach dem Vertragsschluss speichern wir den Vertragstext und übermitteln unseren Kunden sämtliche Vertragsdokumente per E-Mail.
(3) Im Rahmen des Buchungsprozesses haben unsere Kunden die Möglichkeit, Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen. Sämtliche getätigten Eingaben werden den Kunden dargestellt. Fehlerhafte Eingaben können vom Kunden laufend mithilfe der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
(4) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.
§ 4 Vertragslaufzeit und Kündigung
§ 4 Vertragslaufzeit und Kündigung
§ 4 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag zwischen uns und unseren Kunden läuft zunächst für ein Jahr (Festlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich stets um ein weiteres Jahr (Verlängerungszeit), sofern er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Festlaufzeit oder zum Ende der jeweiligen Verlängerungszeit ordentlich gekündigt wird.
(2) Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit mindestens der Textform.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(1) Der Vertrag zwischen uns und unseren Kunden läuft zunächst für ein Jahr (Festlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich stets um ein weiteres Jahr (Verlängerungszeit), sofern er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Festlaufzeit oder zum Ende der jeweiligen Verlängerungszeit ordentlich gekündigt wird.
(2) Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit mindestens der Textform.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(1) Der Vertrag zwischen uns und unseren Kunden läuft zunächst für ein Jahr (Festlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich stets um ein weiteres Jahr (Verlängerungszeit), sofern er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Festlaufzeit oder zum Ende der jeweiligen Verlängerungszeit ordentlich gekündigt wird.
(2) Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit mindestens der Textform.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 5 Vertrags- und Preismodelle
§ 5 Vertrags- und Preismodelle
§ 5 Vertrags- und Preismodelle
(1) Für jeden zu schulenden Mitarbeiter erwerben unsere Kunden eine kostenpflichtige Lizenz.
(2) Erwirbt ein Kunde maximal 10 Lizenzen, kostet jede Lizenz jährlich 19,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die zehnte Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 50 Lizenzen – weitere 14,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die fünfzigste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 100 Lizenzen – weitere 11,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die hundertste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 250 Lizenzen – weitere 9,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die zweihundertfünfzigste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 500 Lizenzen – weitere 7,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die fünfhundertste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 1.000 Lizenzen – weitere 4,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die tausendste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 5.000 Lizenzen – weitere 2,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die fünftausendste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 10.000 Lizenzen – weitere 1,90 € zzgl. Mehrwertsteuer.
(3) Auf unserer Webseite nennen wir unseren Kunden vor Abschluss einer Buchung den zu zahlenden Durchschnittspreis pro Lizenz, der sich aus der Zahl der gebuchten Lizenzen und den unter (2) dargestellten Preisstaffelungen ergibt.
(1) Für jeden zu schulenden Mitarbeiter erwerben unsere Kunden eine kostenpflichtige Lizenz.
(2) Erwirbt ein Kunde maximal 10 Lizenzen, kostet jede Lizenz jährlich 19,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die zehnte Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 50 Lizenzen – weitere 14,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die fünfzigste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 100 Lizenzen – weitere 11,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die hundertste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 250 Lizenzen – weitere 9,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die zweihundertfünfzigste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 500 Lizenzen – weitere 7,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die fünfhundertste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 1.000 Lizenzen – weitere 4,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die tausendste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 5.000 Lizenzen – weitere 2,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die fünftausendste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 10.000 Lizenzen – weitere 1,90 € zzgl. Mehrwertsteuer.
(3) Auf unserer Webseite nennen wir unseren Kunden vor Abschluss einer Buchung den zu zahlenden Durchschnittspreis pro Lizenz, der sich aus der Zahl der gebuchten Lizenzen und den unter (2) dargestellten Preisstaffelungen ergibt.
(1) Für jeden zu schulenden Mitarbeiter erwerben unsere Kunden eine kostenpflichtige Lizenz.
(2) Erwirbt ein Kunde maximal 10 Lizenzen, kostet jede Lizenz jährlich 19,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die zehnte Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 50 Lizenzen – weitere 14,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die fünfzigste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 100 Lizenzen – weitere 11,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die hundertste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 250 Lizenzen – weitere 9,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die zweihundertfünfzigste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 500 Lizenzen – weitere 7,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die fünfhundertste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 1.000 Lizenzen – weitere 4,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die tausendste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 5.000 Lizenzen – weitere 2,90 € zzgl. Mehrwertsteuer. Jede über die fünftausendste Lizenz hinausgehende Lizenz kostet jährlich – bis zur Grenze von insgesamt 10.000 Lizenzen – weitere 1,90 € zzgl. Mehrwertsteuer.
(3) Auf unserer Webseite nennen wir unseren Kunden vor Abschluss einer Buchung den zu zahlenden Durchschnittspreis pro Lizenz, der sich aus der Zahl der gebuchten Lizenzen und den unter (2) dargestellten Preisstaffelungen ergibt.
§ 6 Zahlungsbedingungen
§ 6 Zahlungsbedingungen
§ 6 Zahlungsbedingungen
(1) Der Kaufpreis ist von unseren Kunden unmittelbar nach Vertragsschluss zu bezahlen.
(2) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen unseren Kunden derzeit die Zahlung per Kreditkarte oder die Zahlung auf Rechnung zur Verfügung.
(1) Der Kaufpreis ist von unseren Kunden unmittelbar nach Vertragsschluss zu bezahlen.
(2) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen unseren Kunden derzeit die Zahlung per Kreditkarte oder die Zahlung auf Rechnung zur Verfügung.
(1) Der Kaufpreis ist von unseren Kunden unmittelbar nach Vertragsschluss zu bezahlen.
(2) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen unseren Kunden derzeit die Zahlung per Kreditkarte oder die Zahlung auf Rechnung zur Verfügung.
§ 7 Haftung
§ 7 Haftung
§ 7 Haftung
(1) Wir haften unseren Kunden gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
(1) Wir haften unseren Kunden gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
(1) Wir haften unseren Kunden gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
§ 8 Urheberrechte
§ 8 Urheberrechte
§ 8 Urheberrechte
Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die durch uns veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, über den Zweck der Schulungsdurchführung hinaus, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die durch uns veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, über den Zweck der Schulungsdurchführung hinaus, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die durch uns veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, über den Zweck der Schulungsdurchführung hinaus, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
§ 9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
§ 9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
§ 9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Münster.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Münster.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Münster.